• IFR Hopfi Header4
  • IFR Hopfi Header8
  • IFR_hopfi_header2
  • IFR_hopfi_header1
  • IFR_hopfi_header2
  • IFR Hopfi Header6
  • IFR Hopfi Header7

IFR Ausbildung

für Individualisten und Praktiker

Welche praktischen Ausbildungen zur Instrumentenflug-Berechtigung kann ich Ihnen als Fluglehrer anbieten?

Ich schule Sie hauptsächlich am Flugzeug. Einige Übungsinhalte können auch am Simulator trainiert werden. Sie befinden sich ab der ersten Stunde im Luftraum der Airliner und Jets und bekomen so hautnah das professionelle Fliegen mit.

"Nur wer seinen Träumen Flügel wachsen lässt, wird auch fliegen!"

Das Schulungsflugzeug:
Piper Turbo Arrow IV, mit Einziehfahrwerk, Verstellpropeller, Autopilot, Angle of Attack, moderner Avionik (Garmin GTN 750, 650, Aspen) und Headsets von Bose. Standort LOWI • Kosten: ca. € 7,20 pro Flugminute Blockzeit (kann je nach Treibstoffpreis variieren)
• Zusätzlich: Landegebühren
• Seperat: Kartenmaterial, Theorie-Ausbildung, Unterlagen, Prüfungsgebühren

Klassische IFR Ausbildung (IR)

im Rahmen einer Flugschule (ATO).
Ich arbeite mit folgenden Flugschulen zusammen:
Fly-West (Innsbruck) www.fly-west.at
Motorflugschule Zell am See www.motorflugschule-zellamsee.at

Voraussetzungen: PPL (A), CPL (A) oder ATPL (A), mindestens 50 Stunden Flugerfahrung auf Überlandflügen als PIC, Nachtflugberechtigung vor Beginn der praktischen Ausbildung. Medical mindestens Klasse 2 mit IR Check, AFZ, Language Proficiency Level 4 oder höher

Praktische Flugausbildung Mindeststundenzahl:
50 Stunden praktische Flugausbildung IFR

Theorie-Ausbildung:
an der Flugschule bzw. Fernlehrgang

Competency
based IR (CB-IR)

Mit der CB-IR Ausbildung erwerben Sie ein Instrumentenflug-Rating, mit denselben Rechten, wie mit der klassischen IFR Ausbildung.  Sie eignet sich sehr gut zur Aufwertung für den PPL für Personen, die nicht als Berufspiloten arbeiten wollen.

Für diese Ausbildung braucht nur ein kleiner Teil (mindesten 10 Stunden) der praktischen Ausbildung  in einer Flugschule erfolgen.

Man kann sich hier bis zu 30 anrechenbaren Flugstunden mit einem Fluglehrer, der die IFR Lehr-Berechtigung besitzt, in Ruhe und außerhalb einer Flugschule, mit den praktischen Gegebenheiten des IFR-Fliegens auseinandersetzen, bevor man die Ausbildung in einer Flugschule beendet und die Prüfung ablegt, die einen zum Fliegen unter IFR-Bedingungen befähigt.

Voraussetzungen: PPL(A) oder CPL(A) mindestens 50 Stunden Flugerfahrung auf Überlandflügen als PIC, Nachtflugberechtigung emnpfehlenswert. Medical Klasse 2 mit IR Check, AFZ, Language Proficiency Level 4 oder höher

Praktische Flugausbildung Mindeststundenzahl:
30 Stunden "privat", 10 Stunden in einer Flugschule (ATO)

Theorie Ausbildung:
an der Flugschule bzw. Fernlehrgang

Diese Ausbildung ist auch mit einem eigenen IFR-Flugzeug möglich.

Impressionen
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.
Ich stimme zu